In meinem Malzirkel bringe ich den Kindern nicht das Malen bei. Denn das Potential ist ja schon da. Jeder Mensch kann malen und Kinder besitzen etwas, was uns Erwachsenen so schnell verloren gegangen ist: Fantasie.
Jede Malstunde widmet sich einem Thema (groß/klein sein, Frühling, Unterwasserwelt) oder auch Gefühl (Angst, Glück). Die Kinder haben die Möglichkeit, sich kreativ mit dem Thema auseinander zu setzen. Ich möchte sie dabei begleiten und ermutigen, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Und ich leite die Kinder gern an, aber den endgültigen künstlerischen Ausdruck machen sie allein und individuell. Das kann dann auch schon mal heissen, dass sie sich für ein anderes Thema interessieren und dazu lieber ein Bild malen. Ich gebe allen ihren Freiraum.
Gleichzeitig werden Maltechniken (Puddingfarbe, Aquarell, Pastell-/Ölkreide) oder auch ein Maler, der eine bestimmte Technik „erfunden“ hat (Kleckstechnik, Collage, Druck), vorgestellt. Ich habe auch schon eine Malstunde zu Rock`n Roll Musik gegeben, die Kinder durften dabei alle stehend bzw. tanzend malen. Und kein Mensch braucht Pinsel, wenn es auch Zahnbürsten und Schwämme gibt!
Arbeiten zu zweit oder in einer kleinen Gruppe sind ebenfalls wichtiger Bestandteil des Zirkels. Jede Malstunde ist anders, und es wird definitiv nie langweilig.
Bisherige „Mal-Einsatzorte“:
– Mal-AG in der Friedrich-Schiller-Grundschule (beendet)
– Kita „Am Beerenpfuhl“(beendet)
– Kunsthaus Flora (Malzirkel für Kinder ab 2 Jahren) (beendet)
– Nachbarschaftszentrum PestalozziTreff (Malzirkel für Kinder ab 2 Jahren) (beendet)
– Kita „Rosengarten“ (beendet)
– Kinderheim Woltersdorf (beendet)
– Grundschule Herbert Tschäpe, Mahlow (beendet)
————————————————-
Beispiele der Werke, die in unserem Malzirkel entstehen
Clara´s Alleingang – weg vom Thema
Andrea
Aquarell-Malerei ohne Thema (hier: Aliens)
Glück
Das bunte Durcheinander
Roboter
der versteckte Raum im Haus
Mein Leben als Engel im Himmel
Weihnachten (gemalt)
Geister zu Halloween
Mein Leben als Vampir
Glück“
Feuer
Actionpainting zu zweit (ohne miteinander zu sprechen)
Klecks-/Drucktechnik (1. Session)
Der rote Luftballon auf seiner Reise (Malen zu zweit)
Der kleine Affe RIck
Freunde aus Mullewapp
Klecks-/Drucktechnik (2. Session)
Tiere aus Stoffreste
„Verrückte Dinos“
„Gemeinsam ein Bild malen/bekleben, ohne sich vorher abzusprechen“ (Thema: Freundschaft)
Vorstellung des Malers Claude Monet, Thema: „Seerosenteich“
„Das Zeitungsmonster hat schlechte Laune und will nicht mehr nur schwarz/weiß sein“
Übungen, mit Aquarellstiften zu malen
Thema „Frühling“ (mit Wachstropfen)
Thema: „Die kleine Raupe Nimmersatt“
Thema „Landschaft malen mit der Pustetechnik“
Thema „Unterwasserwelt“ Thema „klein/groß und auch mal schwach/stark sein“
Thema: „Bäume mit Korken malen“
Thema: „Erinnerung an den Sommerurlaub“
Thema: „Häuseransicht“